Seit Jahren bittet die Ukraine westliche Partner um das besonders effektive US-Flugabwehrsystem vom Typ Patriot. Die Suche danach gestaltet sich seit jeher schwierig. Nun will US-Präsident Donald Trump helfen, den Blick dabei aber wohl nicht in die eigenen Bestände werfen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat laut Angaben vom Weißen Haus in seinem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump um weitere Flugabwehr gebeten. Es soll sich dabei insbesondere um das US-System Patriot handeln. Trump habe zugesagt, mit ihm zusammenzuarbeiten, um herauszufinden, was verfügbar ist - "insbesondere in Europa", teilte das Weiße Haus mit.
Selenskyj bittet Partnerstaaten bereits seit Jahren um mehr Patriot-Flugabwehrsysteme. Zehn bis zwölf weitere brauche es davon, "um das Leben im Land zu sichern und den Krieg für Putin sinnlos zu machen", sagte der ukrainische Staatschef im Dezember.
Die zeitweise intensive Suche nach weiteren Systemen in Europa war in der Vergangenheit nicht von großem Erfolg gekrönt. Viele Staaten zieren sich, der Ukraine Patriot-Einheiten bereitzustellen, weil diese das Rückgrat ihrer eigenen Flugabwehr bilden.
Deutschland größter Lieferant
Bislang hat Deutschland mit drei Stück die meisten Systeme geliefert. Danach kommen die USA mit zwei Systemen, auch ein drittes war im Gespräch. Zudem hat Rumänien nach längerem Ringen Kiew eine Patriot-Einheit bereitgestellt.
Deutschland und die Niederlande haben außerdem insgesamt sieben zusätzliche Patriot-Startgeräte an die Ukraine übergeben. Eine vollständige Patriot-Einheit umfasst nicht nur das Startgerät, aus dem die Flugabwehrraketen abgefeuert werden, sondern auch weitere Komponenten wie das Multifunktionsradargerät.
Auf rund 80 Systeme wird der us-amerikanische Bestand an Patriots geschätzt. Der NATO-Experte Rafael Loss vom European Council on Foreign Relations sagte jedoch im vergangenen Jahr im Interview mit ntv.de, geschätzt ein Drittel befinde sich in Wartung oder Reparatur. Ein weiteres Drittel stehe zudem im Ausland.
Patriot zählt zu den leistungsstärksten Flugabwehrsystemen der Welt und hat sich in der Ukraine bewährt. Es kann im Gegensatz zu vielen anderen auch ballistische Raketen eliminieren. Berichte über den Abschuss von Hyperschallraketen hat es ebenfalls schon gegeben.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke