Jessica Aber machte als Staatsanwältin unter dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden Karriere. Sie war von Oktober 2021 bis 2025 als Staatsanwältin für den östlichen Distrikt des US-Bundesstaats Virginia verantwortlich. Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump trat die Top-Juristin aber zurück – einen Grund dafür nannte sie nie.

Nun wurde bekannt: Die 43-Jährige ist am Samstagmorgen tot aufgefunden worden. Sie starb nach Angaben der Polizei in ihrem Haus in Alexandria, einer Stadt im US-Bundesstaat Virginia. Die Umstände sind unklar, werden nun aber untersucht. Der Pressemitteilung nach seien die Beamten um 9.18 Uhr (Ortszeit) über eine „nicht ansprechbare Frau“ informiert worden.

Die Staatsanwaltschaft im östlichen Distrikt von Virginia gilt als einflussreich, denn am Gerichtssitz in Alexandria werden häufig Fälle mit nationaler Sicherheitsrelevanz der USA, wie Spionage und Terrorismus, verhandelt.

Aber war unter anderem an folgenden Fällen beteiligt

  • Sie untersuchte den Fall des ehemaligen CIA-Analysten Asif William Rahman. Dieser hatte sich schuldig bekannt, Informationen über geplante militärische Vergeltungsmaßnahmen Israels gegen den Iran weitergereicht und veröffentlicht zu haben.
  • Prozess gegen Eleview International Inc: Das IT-Unternehmen wird beschuldigt, gegen Russland-Sanktionen verstoßen zu haben, indem es Hochtechnologie illegal in das Land von Wladimir Putin exportierte. Das Urteil steht noch aus.

Erste Berichte schließen einen gewaltsamen Tod der 43-Jährigen aus. Ein Freund der Familie sagte „NBC News“, dass die Polizei von medizinischen Gründen als Todesursache ausgehe. Auch ehemalige Mitarbeiter des Justizministeriums sagten demnach, dass die Behörde nicht von einer Straftat ausgeht.

Abers Nachfolger, Staatsanwalt Erik Seibert, erklärte auf X: „Wir sind untröstlich über den Tod unserer Freundin und ehemaligen Kollegin.“

Sie sei eine unübertroffene Führungsperson, Mentorin und Staatsanwältin gewesen, als Mensch unersetzlich.

„Wir bewundern, wie viel sie in so kurzer Zeit erreicht hat.“ Ihr „juristischer Scharfsinn“ habe Maßstäbe gesetzt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke