Unberechenbar zu sein, ist ein Charakteristikum von US-Präsident Trump. Im Zollstreit gibt sein Sohn Eric der anderen Seite nun einen Tipp für Verhandlungen. Schließlich weiß er, wovon er spricht: "Ich habe diesen Film mein ganzes Leben lang gesehen."
So viel Hin und Her gab es selten im Weißen Haus. Neue Zölle erst großspurig ankündigen und dann doch darüber verhandeln. So war es etwa bei Kanada und Mexiko vor einigen Wochen bereits und - so die Hoffnung in vielen der betroffenen Länder - so könnte es auch dieses Mal sein. Wie ernst gemeint sind die Drohgebärden von US-Präsident Donald Trump - darüber zermartern sich aktuell auch in Europa viele den Kopf. Wird Trump hart bleiben oder lässt er sich noch besänftigen?
Einen Hinweis darauf, wie das Verhalten des US-Präsidenten zu lesen ist, gibt nun dessen Sohn Eric Trump. Auf X schreibt der Trump-Sprössling: "Ich möchte nicht das letzte Land sein, das versucht, ein Handelsabkommen zu verhandeln mit Donald Trump. Der Erste, der verhandelt, wird gewinnen - der Letzte wird absolut verlieren. Ich habe diesen Film mein ganzes Leben lang gesehen."
Brüssel will schnell verhandeln
Unklar ist, inwieweit auch diese Botschaft Teil einer Verhandlungsstrategie der Trump-Regierung ist, um Zoll-Deals zu schließen. Bekannt ist jedenfalls, dass der ganze Trump-Clan hinter den Kulissen im Weißen Haus mitmischt. US-Handelsminister Lutnick hatte nach Trumps Zoll-Show im Rosengarten Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Dass sich beide Seiten schnellstmöglich an einen Tisch setzen, will auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. In Brüssel dürfte man den Tipp von Trumps Sohn also als Bestärkung der eigenen Linie empfinden.
Eric Trump führt inzwischen das Firmenimperium seines Vaters, die Trump Organization. Er ist der jüngste Sohn Trumps aus dessen erster Ehe mit Ivana Trump. Am Mittwoch verbrachten Vater und Sohn den Nachmittag zusammen: Eric fuhr Donald Trump in einem Golfcart auf dem Golfplatz des Präsidenten in Miami herum, um sich dort gemeinsam die LIV-Golf-Tour anzuschauen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke