US-Präsident Trump hat Tesla-Chef Musk mit der Senkung der Staatsausgaben beauftragt. Die neu gegründete Effizienzbehörde Doge arbeitet weitgehend im Verborgenen. Insidern zufolge stehen Mitarbeiter jetzt im Verdacht, mit Künstlicher Intelligenz illoyale Angestellte aufzuspüren.
Mitarbeiter von Elon Musks Effizienzbehörde Doge stehen Insidern zufolge im Verdacht, mit Künstlicher Intelligenz (KI) Regierungsmitarbeiter in den USA auszuspionieren. Aus Kreisen der Administration von US-Präsident Donald Trump sei Regierungsmitarbeitern gesagt worden, dass mindestens die Kommunikation einer Bundesbehörde betroffen sei. Dabei gehe es darum, ob die Mitarbeiter hinter der Politik Trumps stünden.
Musks Department of Government Efficiency (Doge) arbeitet weitgehend im Verborgenen. Das Gremium soll massiv Kosten bei den Behörden einsparen. Der Einsatz von KI wäre ein außergewöhnlicher Vorgang, um als illoyal eingestufte Äußerungen aufzuspüren. Das Doge-Team nutze für die Kommunikation zudem die Kurznachrichten-App Signal, was ein Verstoß gegen Bundesregeln sein könne, sagte einer der Insider. Vom Präsidialamt, Doge und Trump ist bisher keine Stellungnahme zu erhalten.
Die Nutzung von KI und Signal verstärkt die Befürchtungen bei Cyber-Sicherheitsexperten, dass Doge mit beschränkter Transparenz arbeite und Tech-Milliardär Musk oder die Trump-Administration die mit Künstlicher Intelligenz gewonnenen Daten und Informationen für eigene Zwecke nutzen könnten. Zweifel am Umgang der Regierung mit vertraulichen Informationen waren bereits im vergangenen Monat laut geworden.
Der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz, Verteidigungsminister Pete Hegseth und hochrangige Regierungsmitarbeiter waren unter Druck geraten, nachdem bekannt wurde, dass sie über Signal hochsensible Details über einen Angriff auf Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen erörterten und damit Sicherheitsvorschriften ignorierten. Zudem war in dem Chat ein Journalist dabei.
Trump hat Musk mit der Senkung der Staatsausgaben beauftragt und ihm dabei praktisch freie Hand gelassen. Dafür wurde das Spargremium Doge gebildet, das ans Weiße Haus angeschlossen ist. Musk treibt dort in Trumps Namen den Umbau des Staatsapparats voran – inklusive Massenentlassungen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke