Das Sommerhalbjahr steht unmittelbar bevor. Von April bis September produzieren Photovoltaik-Anlagen nach Informationen der Stadtwerke München zwischen 65 und 70 Prozent ihrer Jahresstrommenge. Die schwächeren Sonnenstrahlen im Winterhalbjahr reichen immerhin noch aus, um 30 bis 35 Prozent der Gesamtstrommenge zu produzieren. Jetzt ist also die beste Zeit, den eigenen Balkon mit effizienten steckerfertigen Solaranlagen auszustatten. Wer keinen Balkon hat, stellt einfach Balkonkraftwerke für Flachdächer auf. Balkonkraftwerkmodelle wie das Duo-Flachdach von Kleines Kraftwerk können auch problemlos im Garten aufgestellt werden. Im Frühjahrs-Sale kostet das Komplettpaket jetzt weniger als 500 Euro.
Duo-Flachdach Balkonkraftwerk mit 900 Watt Peak für unter 500 Euro kaufen?
Die Frühjahrsangebote bei Kleines Kraftwerk können sich sehen lassen. Mehr als 35 Prozent Rabatt gibt es etwa aktuell für das Duo-Flachdach-Komplett-Set. Im Paket enthalten sind:
- Zwei bifaziale Full-Black-PV-Module mit je 450 Watt Leistung
- TopCon-PV-Technologie
- Hoymiles 800 Watt Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T)
- Zwei Flachdach-Aufständerungen für die Module
- Anschlusskabel nach Wahl
- Solar-Verlängerungskabel
- Deutsche Montage-Anleitung
Hier geht’s zum Angebot bei Kleines Kraftwerk
Kleines Kraftwerk senkt den Preis des Sets aktuell von 729 Euro auf 469 Euro. Das entspricht einer Ersparnis von über 35 Prozent. Damit ist das Komplett-Set von Kleines Kraftwerk zurzeit besonders günstig. Komplett-Sets mit diesen Spezifikationen findet man auf dem Markt aktuell kaum günstiger.
In welchen Monaten lohnt sich ein Balkonkraftwerk besonders?
Daten des Deutschen Wetterdienstes zur Globalstrahlung zeigen, dass in Deutschland Mai und Juni durchschnittlich die besten Strahlungsmonate sind. Die Globalstrahlung ist die gesamte Sonnenenergie, die auf der Erdoberfläche ankommt. Sie setzt sich zusammen aus direkter Sonneneinstrahlung und diffuser Strahlung, also Streulicht, das zum Beispiel durch Wolken entsteht. 2023 gab es laut dem Deutschen Wetterdienst im Mai und Juni 174 beziehungsweise 199 Kilowattstunden pro Quadratmeter Globalstrahlung. Um diese strahlungsreichen Monate auszunutzen, empfiehlt sich die Installation einer PV-Anlage im Frühjahr.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
- Balkonkraftwerk
- Solarenergie
- Stadtwerke München
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke