Der Sennheiser HD 505 ist ein offener Kopfhörer, der hohe audiophile Ansprüche erfüllen soll, aber deutlich günstiger als andere High-End-Headsets ist. Dafür hat der Hersteller zwar Ballast abgeworfen, macht beim Klang aber keine Kompromisse.
Kopfhörer, die in offener Bauweise mit hochwertigen Komponenten eine besonders präzise, detailreiche und natürliche Wiedergabe bieten, können sehr teuer sein. Sennheisers aktuelles Flaggschiff für den Heimgebrauch, der HD 802, kostet beispielsweise aktuell rund 1700 Euro, zum Marktstart waren es sogar 2000 Euro. Der deutsche Hersteller möchte aber auch audiophile Nutzerinnen und Nutzer gewinnen, die nicht bereit sind, solche Summen zu investieren.
Sennheisers jüngstes Angebot, "um die Liebe zum Klang auf ein neues Performance-Niveau zu heben", ist der HD 505, der für knapp 280 Euro eine "analytische Abstimmung, präzise Detailwiedergabe und lang anhaltenden Tragekomfort" auf die Ohren bringen soll.
Nur bei Amazon
Die Bezeichnung HD 505 ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern ein Sennheiser-Code, der eindeutig anzeigt, womit man es zu tun hat. 5 steht für die günstigeren Kopfhörer, 0 für einen analytischen Klang und die zweite 5 für einen besonderen Vertriebsweg. Das heißt beim HD 505, dass er ausschließlich über Amazon erhältlich ist, um den Preis niedrig zu halten.
Entsprechend kommt der Sennheiser HD 505 auch in einem schlichten, umweltfreundlichen Karton ohne Umverpackung. Neben einer einfachen Transporttasche aus Stoff gehören zum Lieferumfang ein 1,80 Meter langes Audiokabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker und ein Adapter auf 6,35-Millimeter-Buchsen. Das Kabel ist angeschraubt, kann also problemlos gewechselt werden.
Ausgesprochen bequem
Der Kopfhörer besteht überwiegend aus Kunststoff, sogar die Bügel sind aus Plastik. Das ist aber kein Problem, denn die Verarbeitung ist hochwertig und der HD 505 macht einen robusten Eindruck. Durch das Material wiegt er lediglich 237 Gramm. Zusammen mit einem großzügigen Kunstlederpolster am Bügel, flauschigen, austauschbaren Velourspolstern an den Muscheln und einem angenehmen Anpressdruck bietet das Headset den versprochenen hohen Tragekomfort.
Diesen Punkt kann man also abhaken, bleiben die analytische Abstimmung und die präzise Detailwiedergabe, die der Kopfhörer mit einem breiten Frequenzgang von 12 bis 38.500 Hertz bieten soll. Um zu testen, ob der HD 505 auch in diesen beiden Punkten abliefert, kam als Kopfhörerverstärker das DAC-System Fiio K17 zum Einsatz, das der Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt hat.
Außerdem wurde der Kopfhörer an einer Xbox Series X verwendet, da Sennheiser die Eignung des Kopfhörers fürs Gaming betont. Man kann den HD 505 mit einer Impedanz (Widerstand) auch problemlos an ein Smartphone oder Laptop stecken, wenn man möchte.
Echte Spielernatur
Was das Spielen betrifft, enttäuscht der HD 505 nicht, der Klang an der Xbox ist ausgezeichnet. Man bekommt jedes Detail mit und hört präzise, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt. Dazu kann man den vollen Dynamikumfang genießen, was besonders bei Action und mit Musik untermalten Szenen Spaß macht.
Beim reinen Musikgenuss mit entsprechend hochaufgelöstem, verlustfreiem Material bietet der Sennheiser 505 exakt den analytischen Klang, den die 0 in seiner Bezeichnung verspricht. Er öffnet mit angewinkelten Schallwandlern eine weite, luftige Bühne mit präzise platzierten Instrumenten und Stimmen.
Ausgezeichneter Klang
Das Analytische liegt speziell in den vielen Details, die man hört und erkunden kann. Tiefe, elastische Bässe bilden ein stabiles Fundament. Sie sind sehr präsent, drängen sich aber nie in den Vordergrund, solange das Stück dies nicht verlangt. Genau so soll es sein. Dazwischen geben neutral, aber souverän perfekt definierte Mitten den Ton an.
Und natürlich verspürt man durch die offene Bauweise beim Hören nicht den geringsten Druck. Die Höhen bleiben ebenfalls immer freundlich, auch bei hohen Lautstärken stechen sie nicht oder geraten gar außer Kontrolle.
Fazit
Einsteiger, die hören möchten, was den audiophilen Unterschied zu geschlossenen Bluetooth-Kopfhörern macht, liegen mit dem Sennheiser HD 505 goldrichtig. Der Klang ist aber auch gut genug, um noch höhere Ansprüche zu befriedigen. Für das Gebotene ist das Preis-Leistungs-Verhältnis stark.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke