Katy Perrys Stimme ist nicht von dieser Welt. Das glaubt sie nicht nur – bald kann sie es auch beweisen. Die US-Popsängerin fliegt am Montag gemeinsam mit TV-Moderatorin Gayle King, Raumfahrt-Ingenieurin Aisha Bowe, Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen, Unternehmerin Kerianne Flynn und Journalistin Laura Sánchez ins "All". Wobei das ziemlich großzügig definiert wäre. Tatsächlich kratzen die sechs Frauen an Bord der "New Shepard" von Amazon-Gründer Jeff Bezos lediglich am Dach der Welt. Ihr Reiseziel, die Kármán-Linie, die als Grenze zwischen Luft- und Raumfahrt gilt, liegt "nur" in 100 Kilometern Höhe. Bis zur ISS ist es viermal so weit.
150.000 Dollar soll ein Ticket angeblich kosten – Diskussion über die Arm-Reich-Schere inklusive. Doch, egal was man von kommerzieller Raumfahrt auch halten mag: Auch für den bodenständigen Erdenbürger springt etwas dabei heraus. Zumindest auf Umwegen.
Raumfahrt: ein teurer Traum
Auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach der ersten Mondlandung hat die Reise in Richtung Sterne nichts von ihrer Faszination verloren. Man denke nur an die spektakulären Aufnahmen von Milliarden Lichtjahren entfernten Galaxien und bunten Sternennebeln, die das James-Webb-Weltraumteleskop vor rund zwei Jahren zur Erde schickte (Die Bilder finden Sie hier). Oder an die stolzen Gesichter bei der europäischen Raumfahrtagentur Esa, nachdem die "Ariane 6" vergangenen Sommer erfolgreich abgehoben war.
Aber zugegeben: Billig ist der Blick ins All nicht. Rund 115 Millionen Dollar soll die neue Generation der europäischen Raketen kosten – pro Start. Das James-Webb-Teleskop soll gar zehn Milliarden US-Dollar verschlungen haben.

Weltall-Premiere "Als hätte man mir eine Brille aufgesetzt": Was die ersten Bilder des "James Webb"-Teleskops für Astronomen bedeuten
Angesichts von Klimawandel, Krieg und Inflation drängt sich mindestens eine Frage auf: Was bringt uns hier unten der teure Blick nach oben? Die Antwort: eine ganze Menge. 15 Technologien aus dem Alltag, die es ohne die Raumfahrt nie gegeben hätte.
Quellen: Nasa; JPL; "USA Today"; Kennedy Space Center; "Interesting Engineering"
Hinweis: Diese Fotostrecke erschien erstmals im Juli 2022 und wurde entsprechend aktualisiert.
- Raumfahrt
- Nasa
- US-Dollar
- Hubble-Teleskop
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke