• Das Gericht spricht Marine Le Pen und acht Europaabgeordnete der Veruntreuung öffentlicher Gelder für schuldig.
  • Das Strafmass ist noch nicht bekannt.
  • Im Prozess ging es um eine mögliche Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament.
  • Le Pen wies die Vorwürfe stets zurück.

Der zentrale Vorwurf war, dass Le Pens Partei Rassemblement National Geld für parlamentarische Assistenten vom Europäischen Parlament bekommen hat, die aber teilweise oder ganz für die Partei gearbeitet hätten. Insgesamt soll es um knapp sieben Millionen Euro gehen.

Legende: Politikerin Marine Le Pen am Tag der Urteilsverkündung im Gerichtsgebäude in Paris, Frankreich. REUTERS/Stephanie Lecocq

Die Affäre hatte Le Pen und ihre Partei seit Jahren belastet. Le Pens rechtsnationale Partei ist in Frankreich auf dem Vormarsch und im Parlament inzwischen so stark vertreten wie noch.

Die von ihrem kürzlich gestorbenen Vater Jean-Marie gegründete rechtsextremistische Front National benannte Marine Le Pen 2018 in Rassemblement National um und verzichtete auf allzu radikale Positionen, um sie auch in breiteren Schichten wählbar zu machen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke