- Die Schweiz reagiert vorerst nicht mit Massnahmen auf die US-Zollankündigung. Das hat der Bundesrat an einer Medienkonferenz bekannt gegeben.
- Am Mittwoch hatte US-Präsident Donald Trump die Details zu den von ihm angekündigten umfassenden Strafzöllen bekannt gegeben.
- Die USA belegen alle Länder pauschal mit einem Basiszoll in der Höhe von 10 Prozent. Hinzu kommen länderspezifische Zölle. Für die Schweiz würden 31 Prozent anfallen, auf EU-Waren werden künftig 20 Prozent erhoben.
- Die Basiszölle sollen ab Samstag gelten, die länderspezifischen Zölle ab dem 9. April.
Themen in diesem Newsticker
- Newsticker geschlossen
- IWF-Chefin: US-Zölle sind «erhebliches Risiko» für Weltwirtschaft
- Trump: Talfahrt der Märkte sei erwartbar gewesen
- Macron rät, vorläufig auf Investitionen in den USA zu verzichten
- Kurzeinschätzung von EU-Korrespondent Andreas Reich
- Mexiko sucht nach Zollerleichterungen für Autobauer
- Kanada verhängt Gegenzölle auf einige Fahrzeuge aus den USA
- WTO sagt weltweiten Rückgang des Warenhandels voraus
- US-Handelsminister: Trump wird an Zöllen festhalten
- Schweizer Börse sackt auf Januar-Niveau ab
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke