- US-Präsident Donald Trump verschärft den von ihm entfachten Handelskrieg gegen Kanada.
- Die Zölle für alle Importe von Stahl und Aluminium aus dem Nachbarland sollen von 25 auf 50 Prozent verdoppelt werden.
- Sie sollen bereits am Mittwoch in Kraft treten, wie der Republikaner über «Truth Social» mitteilte.
Eine entsprechende Anweisung sei an Handelsminister Howard Lutnick ergangen. Trump begründete sein Vorgehen damit, dass die kanadische Provinz Ontario einen 25-prozentigen Aufschlag auf Stromexporte in die USA erheben wolle.
Er signalisierte zugleich, noch härter gegen Kanada vorzugehen. «Ausserdem muss Kanada sofort seine anti-amerikanischen Bauernzölle von 250 bis 390 Prozent auf verschiedene US-Milchprodukte fallenlassen, die schon lange als unverschämt gelten», sagte Trump.
Trump droht mit Autozöllen
Trump drohte zudem damit, die Einfuhrzölle auf Autos in die USA am 2. April erheblich zu erhöhen. Dies passiere, «falls Kanada nicht auch andere ungeheuerliche, seit langem bestehende Zölle aufhebt», so der US-Präsident.
Die kanadische Provinz Ontario hatte den erhöhten Stromexportzoll als Protest gegen US-Zölle bezeichnet, die Trump auf kanadische Güter verhängt hatte.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke