Die USA verhandeln mit der Ukraine über eine Teil-Waffenruhe. Nach dem Eklat vor zwei Wochen ist vor allem Kiew um eine Wiederannäherung bemüht. Entsprechend bemühen sich die Vertreter des angegriffenen Landes, ihren Friedenswillen zu betonen.
Die USA und die Ukraine haben in Saudi-Arabien Gespräche über eine Teil-Waffenruhe im Ukraine-Krieg aufgenommen. Eine erste dreistündige Verhandlungsrunde am Dienstag sei "okay" gewesen, verlautete anschließend aus dem Umfeld der ukrainischen Delegation. Später wurden die Gespräche fortgesetzt. Der ukrainische Präsidialamtschef Andrij Jermak bezeichnete den Auftakt des Treffens in Saudi-Arabien als "sehr konstruktiv" und unterstrich den Willen seines Landes. "Wir sind bereit alles zu tun, um einen Frieden zu erreichen", sagte Jermak in Dschidda.
Neben dem Präsidialamtschef saßen für die Ukraine Außenminister Andrij Sybiha und Verteidigungsminister Rustem Umerow am Verhandlungstisch. Auf US-Seite nahmen US-Außenminister Marco Rubio und der Chef des Nationalen Sicherheitsrats, Mike Waltz, an den Gesprächen teil.
Nach US-Angaben soll es bei den Verhandlungen um "Rahmenbedingungen für ein Friedensabkommen und eine erste Waffenruhe" gehen. Kiew schlägt eine Waffenruhe in der Luft und zur See vor. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war am Vortag zu einem Treffen mit dem saudi-arabischen Kronprinzen und De-Facto-Herrscher Mohammed bin Salman nach Dschiddah gereist, an den Verhandlungen mit den USA nimmt er jedoch nicht teil.
Wenige Stunden vor dem Treffen in Dschidda hatte die Ukraine die russische Hauptstadt Moskau mit massiven Drohnenangriffen überzogen. Mindestens drei Menschen wurden dabei nach russischen Angaben getötet. Ein Regierungsvertreter in Kiew sprach vom "größten Drohnenangriff der Geschichte" auf die russische Hauptstadtregion. Mit diesem "Signal" solle Kreml-Chef Wladimir Putin von der Notwendigkeit einer Waffenruhe in der Luft überzeugt werden. Der Kreml verurteilte den Angriff und warf der Ukraine vor, Wohnhäuser attackiert zu haben. Kiew meldet seinerseits fast täglich russische Angriffe auf Wohngebiete und zivile Einrichtungen in der Ukraine.
Die Gespräche zwischen den USA und der Ukraine in Dschidda finden vor dem Hintergrund einer radikalen Kehrtwende in der Ukraine-Politik der USA seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar statt. Washington näherte sich seither den Positionen Russlands an. Anfang März ordnete Trump einen vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine an. Bei einem Treffen von Trump mit Selenskyj im Weißen Haus war es zuvor zu einem Eklat gekommen.
US-Außenminister Rubio hatte vor Beginn der Gespräche mit der ukrainischen Delegation die Hoffnung geäußert, dass eine Lösung in der Frage der ausgesetzten US-Militärhilfen gefunden werden könne. "Was morgen passiert, wird dafür eindeutig entscheidend sein", hatte er im Flugzeug auf dem Weg nach Dschidda. Die von Kiew vorgeschlagene Teil-Waffenruhe sei "die Art Zugeständnis, die man braucht, um den Konflikt zu beenden".
Saudi-Arabien hat sich seit Trumps Amtsantritt zu einem wichtigen Ort der US-Diplomatie entwickelt. Im Februar fanden dort die ersten Gespräche zwischen Vertretern Russlands und der USA seit Beginn des Ukraine-Kriegs statt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke