Ein Bündnis aus 16 Verbänden drängt die SPD mit Blick auf die am Koalitionsverhandlungen, eine Vermögensteuer für Superreiche durchzusetzen. Die Sozialdemokraten müssten „ihr Wahlversprechen einlösen und sich für ein gerechteres Steuersystem einsetzen“, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Aufruf, den unter anderem Greenpeace, Oxfam, Brot für die Welt, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Sozialverband VdK unterzeichneten.
In einem an die SPD-Spitze gerichteten offenen Brief forderten die Verbände eine „gerechte Besteuerung großer Vermögen“ und bezogen sich vor allem auf Multimillionäre und Multimilliardäre. Das würde nicht nur dringend benötigte finanzielle Spielräume schaffen, sondern auch „der wachsenden sozialen Ungleichheit und ihren fatalen Folgen für die Demokratie entgegenwirken“.
Die Organisationen verweisen auf gleichzeitige Herausforderungen wie marode Infrastruktur, Krankenhausschließungen und Kinderarmut. Superreiche stünden besonders in der Verantwortung, „ihren fairen Beitrag zu einer sozial gerechten, ökologischen Modernisierung des Landes zu leisten“.
Union und SPD wollen am Donnerstag offiziell Koalitionsverhandlungen aufnehmen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke