Gut vier Wochen nach der Bundestagswahl hat sich die Stimmung im Land deutlich verändert. Nach dem aktuellen Trendbarometer von Forsa im Auftrag von RTL und ntv wächst die Zustimmung zu AfD und der Linken. SPD und Union, die potenziellen Koalitionspartner, sind weniger beliebt.
So präferieren nur noch 27 Prozent der Befragten die Union. Zweitstärkste Kraft wäre die AfD mit 23 Prozent, die damit auf den besten Wert seit Dezember 2023 kommt.
An dritter Position folgt die SPD mit 14 Prozent. 12 Prozent der Befragten bevorzugen die Grünen, die somit einen Prozentpunkt vor der Linken steht. Die FDP erreicht 4 Prozent, das BSW 3 Prozent und sonstige Parteien kommen auf 6 Prozent. Alle Werte wurden auf ganze Prozentwerte gerundet.
Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage im Überblick:
• Union: 27 Prozent (-1 Prozentpunkt zur letzten Befragung)
• AfD: 23 Prozent (+1)
• SPD: 14 Prozent (-1)
• Grüne: 12 Prozent (+1)
• Linke: 11 Prozent (+/-0)
• FDP: 4 Prozent (+/-0)
• BSW: 3 Prozent (+/-0)
• Sonstige: 6 Prozent (+/-0)
Deutlicher werden die Bewegungen, setzt man die Wahlergebnisse ins Verhältnis
Die Ergebnisse im Vergleich zum Wahlergebnis:
• Union: 27 Prozent (- 1,6 Prozentpunkte zum tatsächlichen Wahlergebnis)
• AfD: 23 Prozent (+ 2,2 )
• SPD: 14 Prozent (- 2,4)
• Grüne: 12 Prozent (+ 0,4 )
• Linke: 11 Prozent (+ 2,2 )
• FDP: 4 Prozent (- 0,3 )
• BSW: 3 Prozent (- 2,9 )
• Sonstige: 6 Prozent (+ 3 )
Mehrheit glaubt nicht, dass Merz ein guter Kanzler wird
Auch das Meinungsbild der Bürger zu einem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz wurde abgefragt. Es hat sich gegenüber der vergangenen Woche deutlich eingetrübt. So glauben aktuell nur noch 34 Prozent (minus 4 Prozentpunkte), dass Merz ein guter Bundeskanzler wird. 58 Prozent (plus 6 Prozentpunkte) glauben das nicht. Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, erwartet weiterhin nur eine Mehrheit (74 Prozent) der CDU/CSU-Anhänger. Auch von den Unions-Anhängern glaubt rund ein Fünftel (19 Prozent) das nicht.
Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 11. bis 17. März 2025 erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke