Kurz vor dem muslimischen Fest des Fastenbrechens haben die in Afghanistan herrschenden radikalislamischen Taliban fast 2500 Gefangene freigelassen. „2463 Gefangene wurden freigelassen, während 3152 Strafminderungen erhielten“, teilte der Oberste Gerichtshof des Landes am Samstag im Onlinedienst X mit. Die Freilassung von wegen geringfügigen Verbrechen inhaftierten Menschen vor dem Fastenbrechen ist ein üblicher Vorgang.
Das Fest des Fastenbrechens wird voraussichtlich am Sonntag oder Montag beginnen. Im vergangenen Jahr hatten die Taliban aus diesem Anlass bereits rund 2800 Gefangene freigelassen.
Es ist unklar, wie viele Menschen sich in Afghanistan in Haft befinden. Ein Sprecher der afghanischen Gefängnisverwaltung sprach am Samstag von zwischen 11.000 und 12.000 Häftlingen. Etwa gleich viele Menschen warten demnach auf einen Gerichtsprozess, ein Urteil oder ein Berufungsverfahren.
Nach jahrelanger westlicher Militärpräsenz hatten die Taliban im August 2021 die Macht in Afghanistan zurückerobert und dort ein sogenanntes islamisches Emirat ausgerufen. Seither setzen sie ihre strenge Auslegung des Islam mit drakonischen Gesetzen durch und beschneiden insbesondere die Rechte von Mädchen und Frauen.
US-Bürgerin aus Taliban-Haft entlassen
Eine nach US-Angaben Anfang des Jahres festgenommene US-Bürgerin wurde ebenfalls von der Taliban freigelassen. Faye Hall sei „in der Obhut unserer Freunde, der Katarer, in Kabul und wird bald auf dem Weg nach Hause sein“, erklärte der frühere US-Sondergesandte für Afghanistan, Zalmay Khalilzad, am Samstag im Onlinedienst X. Dazu postete er ein Foto, auf dem Hall lächelnd neben Vertretern Katars zu sehen ist.
Hall war am 1. Februar gemeinsam mit einem britischen Ehepaar und einem afghanischen Übersetzer in der afghanischen Region Bamiyan westlich der Hauptstadt Kabul festgenommen worden. Die Eheleute Peter und Barbie Reynolds befinden sich weiterhin in Haft. Die Taliban gaben keine Gründe für die Festnahmen an.
Khalilzad hatte Mitte März als Teil einer US-Delegation in Kabul Gespräche mit Taliban-Außenminister Amir Chan Muttaki geführt. Bei dem Treffen ging es nach Angaben des afghanischen Außenministeriums auch um die Freilassung von in Afghanistan inhaftierten US-Bürgern.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke