Seit Präsident Jackson steht eine Magnolie an der Südseite des Weißen Hauses. Doch der 200 Jahre alte Baum ist krank, selbst Experten können ihn nicht retten. Donald Trump kündigt nun an, den Baum fällen zu lassen - will aber einen "anderen, sehr schönen Baum" pflanzen.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen der bekanntesten Bäume der USA aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen. "Die schlechte Nachricht ist, dass alles ein Ende haben muss", schrieb Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Der als Jackson-Magnolie bekannte Baum an der Südseite des Weißen Hauses sei "in einem schrecklichen Zustand".
Es bestehe "ein sehr gefährliches Sicherheitsrisiko, noch dazu am Eingang des Weißen Hauses", erklärte Trump weiter. Daher müsse der knapp 200 Jahre alte Baum "jetzt entfernt werden". Trump fügte hinzu, die historische Magnolie werde durch einen "anderen, sehr schönen Baum" ersetzt.
Das Holz des Baumes soll Trump zufolge erhalten und somit für andere "edle Zwecke verwendet werden". Vielleicht ein Möbelstück? Die Wiederverwendung wäre nichts Neues im Büro des Präsidenten. Dort steht der sogenannte Resolute Desk, der aus Eichenplanken des britischen Polarforschungsschiffs HMS Resolute gebaut wurde.
Umstrittener Präsident Jackson
Die markante Magnolie prägt seit knapp 200 Jahren den Blick auf die Südseite des Weißen Hauses. Experten haben jahrelang alles darangesetzt, um den kränkelnden Baum zu retten, der bisher mehrere US-Präsidenten überdauert hat.
Die Magnolie wurde der Überlieferung nach vom damaligen US-Präsidenten Andrew Jackson im Gedenken an seine Frau gepflanzt, die kurz vor der Vereidigung ihres Mannes 1829 gestorben war. Nach Angaben des National Park Service NPS ist der Magnolienbaum der älteste Baum auf dem Gelände des Weißen Hauses.
Jackson, siebter Präsident der USA, ist umstritten, weil er ein Befürworter der Sklaverei war. Zudem ließ er Indigene zwangsumsiedeln. Schon in seiner ersten Amtszeit und nach seiner erneuten Vereidigung im Januar ließ Trump ein Porträt Jacksons im Oval Office aufhängen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke