Noch sind die US-Streitkräfte mit rund 80.000 Soldaten in Europa vertreten - und sorgen für glaubhafte Abschreckung gegen das Putin-Regime in Moskau. Das könnte sich unter der Trump-Administration ändern. Das Pentagon prüft offenbar Pläne, einen Teil der Truppen abzuziehen.

Das US-Verteidigungsministerium erwägt offenbar den Abzug von rund 10.000 Soldaten aus Osteuropa. Das berichtet NBC unter Berufung auf mehrere namentlich nicht genannte Offizielle aus den USA und der EU. Dabei soll es sich um Truppen handeln, die zu den von Ex-Präsident Joe Biden 2022 gesendeten Verstärkungen gehören.

Der ehemalige Staatschef hatte damit die Absicherung der Nato-Ostgrenze angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verstärkt. Betroffen von dem Abzug wären demnach die Nato-Länder Rumänien und Polen.

Die Russen würden "eine Verkleinerung der US-Streitkräfte als Schwächung der Abschreckung werten, und das wird ihre Bereitschaft erhöhen, sich auf verschiedene Weise in Europa einzumischen", sagte der Vizepräsident des Zentrums für strategische und internationale Studien Seth Jones zu NBC.

Fast 40.000 US-Soldaten in Deutschland

Die Trump-Administration hatte seit dem Amtsantritt des Republikaners deutlich gemacht, dass sie möchte, dass die europäischen Verbündeten mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen, damit die USA ihre militärischen Ressourcen auf China und andere Prioritäten konzentrieren können. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte entsprechende Gedankenspiele auch bereits bei seinen ersten Auftritten in Europa untermauert. Die USA fordern von den Nato-Verbündeten deutliche Steigerungen bei den Verteidigungsausgaben.

In der vergangenen Woche hatte der republikanische Vorsitzende des Streitkräfteausschusses im US-Senat eine mögliche Abkehr von Europa kritisiert. "Es gibt einige, die glauben, dass es jetzt an der Zeit ist, unseren militärischen Fußabdruck in Europa drastisch zu reduzieren", erklärte Roger Wicker. "Ich bin beunruhigt über diese zutiefst fehlgeleiteten und gefährlichen Ansichten, die von einigen Bürokraten auf mittlerer Ebene im Verteidigungsministerium vertreten werden", fügte er hinzu. "Sie haben auf einen Rückzug der USA aus Europa hingearbeitet, und das oft ohne Absprache mit dem Verteidigungsminister."

Das Pentagon wollte keine Stellungnahme zu dem Bericht über eine Truppenreduzierung abgeben. Derzeit sind noch rund 80.000 Angehörige der US-Streitkräfte in Europa stationiert. Davon fast die Hälfte in Deutschland.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke