Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) spricht sich dafür aus, Eltern bei den Beiträgen zu Sozialversicherungen stark zu entlasten. „Es braucht deutlich geringere Beträge zu den Sozialversicherungen für Menschen mit Kindern – auch als kleiner Anreiz, um Kinder zu kriegen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ in einem Interview zu den laufenden Koalitionsverhandlungen der Unionsparteien mit der SPD im Bund.

Wer Kinder bekomme und damit die künftige Leistungsfähigkeit des Systems sichere, müsse Vorteile haben gegenüber Menschen ohne Kinder. „Wenn Kinderlose mehrfach im Jahr in den Urlaub fahren können und eine kinderreiche Familie nur einmal, können sie nicht erwarten, im Alter ebenso abgesichert zu sein, ohne dazuzuzahlen“, sagte der CDU-Politiker.

Unterschiedliche Sozialversicherungsbeiträge für Eltern und Kinderlose gibt es derzeit nur bei der Pflegeversicherung. Der Beitragssatz beträgt seit dem 1. Januar 3,6 Prozent des Bruttoeinkommens, bei Kinderlosen sind es 4,2 Prozent. Wer mehrere Kinder unter 25 Jahren hat, kann weitere Abschläge geltend machen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke