Union und SPD beschließen, die Pendlerpauschale für den Weg zur Arbeit zu erhöhen. Der Deutsche Landkreistag findet diesen Plan gut. Doch das Umweltbundesamt und die Deutsche Klima-Allianz sind nicht begeistert. Die Rede ist von einem "Rückschritt".
Das Umweltbundesamt sieht die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale durch die künftigen Koalitionäre SPD und Union kritisch. Der Entschluss sei umwelt- und klimaschädlich sowie sozial ungerecht, sagte Christine Kornher, Expertin für umweltschädliche Subventionen im Umweltbundesamt, den ARD-Sendern. Dass das Autofahren durch die Verabredung im Koalitionsvertrag stärker subventioniert werden soll, könnte für längere Arbeitswege sorgen und damit auch zu einer Zunahme des Verkehrsaufkommens führen.
Kornher wünscht sich weniger Autoverkehr, doch die Erhöhung des förderfähigen Betrags sorge für das Gegenteil. Für das Klima sei das schlecht, sagte sie. Ähnlich äußerte sich zuvor die Deutsche Klima-Allianz. Das Plus bei der Pauschale sei ein "Rückschritt", von dem hauptsächlich Besserverdiener profitieren würden, so Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik bei dem Verband.
Zuspruch erhält der Plan der künftigen Regierung um Unionschef Friedrich Merz hingegen vom Deutschen Landkreistag. Matthias Wohltmann sieht es im Gespräch mit der ARD als richtig, dass ab 1. Januar 2026 höhere Beträge für den Arbeitsweg bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können.
Union und SPD vereinbarten in ihrem Koalitionsvertrag, dass die Pendlerpauschale für Fahrten zum Arbeitsplatz mit Beginn des kommenden Jahres "auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer" erhöht werden soll. Derzeit können für die ersten 20 Kilometer der Wegstrecke 30 Cent je Kilometer steuermindernd gelten gemacht werden. Erst ab dem 21. Kilometer steigt der Betrag auf 38 Cent.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke